
Weiße Magie
Partnerrückführung, Partnerzusammenführung, Liebeszauber, Fluchbefreiung, Blockaden lösen, schwarze Magie auflösen, Schutz,Glücksmagien, Kinderwunsch, Rituale für diverse Wünsche uvm.
Leider gibt es nur noch sehr wenige Mediums, die das Handwerk noch Verstehen und die Rituale der Weißen Magie richtig durchführen. Hier ist große Vorsicht geboten ! Ich habe das Handwerk der Rituale mit der Weißen Magie von meinen Großeltern sehr sorgfältig geleert bekommen. Ich Arbeite hier sehr sorgfältig und führe auch vor einem Ritual ein sorgfältiges Erstgespräch durch, um Missbrauch so gering wie möglich zu halten und die Erolgsaussichten bei meiner Quote von 82% (Stand:2018) halten zu können. Rituale mit der Weißen Magie können daher nur nach Telefonischer Terminvereinbarung und nach einem Erstgespräch am Telefon durchgeführt werden.

Kinderwunsch? Der Wunsch nach Fruchtbarkeit, nach einem oder sogar mehreren Kindern,
liegt mit Sicherheit in den Genen vieler Frauen. Aber leider läuft
nicht immer alles so, wie frau es sich wünscht. Dann anzunehmen, es sei
Schicksal und es solle wohl so sein, vereinfacht es vielleicht doch zu
sehr. Denn der starke Wunsch nach Kindern sitzt oft so tief, dass man
vermuten könnte er wäre eine Herausforderung oder Aufgabe seitens der
Göttin selbst... Aber gerade die Magie und deren Rituale sollten als ein
wichtiger Faktor zur Steigerung der Fruchtbarkeit nicht vergessen
werden.
In sehr vielen alten Kulturen war und ist es ein ganz wichtiger Vorgang, die Fruchtbarkeitsgöttin um Hilfe zu bitten.
Liebeszauber? Liebeszauber ist ein in der westlichen Kunst und Literatur wiederkehrendes Motiv, das an archaische Vorstellungen und Praktiken anknüpft, die bis in die Neuzeit, vereinzelt noch bis in die Gegenwart lebendig blieben. Ziel ist es, beispielsweise durch bestimmte Rituale eine begehrte Person an sich zu binden.
Allgemeines zur Magie
Der Begriff Magie (auch Zauber, früher auch "Zauberkunst") ist über lateinisch magia abgeleitet von dem altgriechischen Wort magos (mάγος) 'magisch', das altpersischer Herkunft ist und ursprünglich einen persischen Priester und Traumdeuter (vgl. Mager) bezeichnet. Derjenige, der Magie ausübt, wird als Magier (Zauberer) bezeichnet.
Tommaso CampanellaMagie geht von der Vorstellung aus, dass alles im Kosmos von einer transzendenten Kraft durchdrungen ist und durch Magie auf diese Kraft Einfluss genommen werden kann. Magie ist deshalb untrennbar verwoben mit Mythologie, Ethnologie, Religion und Esoterik. Der Philosoph Tommaso Campanella (1568-1639) definierte Magie folgendermaßen:
"Alles, was die Wissenschaftler in Nachahmung der Natur oder, um ihr zu helfen, mit Hilfe einer unbekannten Kunst vollbringen, wird Magie genannt. Denn Technologie wird immer als Magie bezeichnet, bevor sie verstanden wird, und nach einer gewissen Zeit entwickelt sie sich zu einer normalen Wissenschaft."
Magie ist abzugrenzen von der heutigen Zauberkunst, einer Form der darstellenden Kunst.